Philosophie
|
|
Friedrich Haller
Abrechnungen eines alten Mannes
Hegels &ldquoGang Gottes&rdquo, der Staat, hat mir zu sehr vom Kopf auf die F"l;&;s"e getreten, als da&;szli"h meine Lebens-Erinnerungen denen
Wilhelm von K&;uuml;ge" vers&;ouml;hnlic"uml;tte anreihen können. Ich bin früh im &ldquoFür-sich-sein&rdquo abgesondert und widersetzt verblieben.
So kommt die Auseinandersetzung mit Nietzsches &ldquokältestem aller kalten Ungeheuer&rdquo eher einer Abrechnung gleich, deren Erscheinen
umso dringlicher ist, als der neue Stil der Politik zu Zeiten des freigesetzten Pöbels die Gefahr im Verzug erkennen läßt.
Ich möchte keine Mitschuld tragen, wenn der Gang Gottes demnächst an der Wand endet, die er ist. Das Abendland ist nämlich eine Sackgasse.
ISBN 978-3-934917-40-8; Paperback, 120 Seiten, 10,00 €
direkt beim Verlag bestellen
| 
|

| Georg Hutter
Schwerter - Schatten
I. Buch | Aufzeichnungen und Gedanken aus dreißig Jahren
"Hier ergreift ein Mensch das Wort, der sich n i c h t geschont hat.-" heißt es im Vorwort, und der Autor hat auch
nicht die Absicht, uns Leser zu schonen: mit einem hohen Anspruch - zugleich kurz und klar, ehrlich und redlich - teilt er uns seine Ansichten und Gedanken mit,
aber nie mit der Intention zu beleidigen und zu verletzen, im Gegenteil: er fordert uns Leser zu einem konstruktiven gedankenvollen Gespräch auf, die großen Fragen
der Zeit sowie die Probleme der Zukunft zu erörtern zwecks einer tragfähigen und realisierbaren gemeinsamen Lösung. -
Der erste Band der Buchreihe &ldquoSchwerter-Schatten&rdquo , dessen Titel auf einem Zitat von Mohammed beruht:
&ldquoDas Paradies ist unter dem
Schatten der Schwerter(...).&rdquo
aber noch mehr auf den Gedanken von Nietzsche und Freud, besteht aus 450 Aphorismen, wobei der letzte gleichzeitig auch der längste ist und dem Autor am meisten bedeutet! -
Leseprobe: Nr. 450 - Zur Lage der Welt -
ISBN 978-3-934917-38-5; Paperback, 190 S., Euro 15 €
direkt beim Verlag bestellen
online bestellen bei Amazon.de
|
Friedrich Haller
Zum Problem des Wertschätzens
Eine ontologische Auslegung der Wertlehre Nietzsches
"Auf mehrfaches Anraten von Lesern meiner Doktorarbeit von 1975 habe ich mich entschlossen, die Dissertation weitestgehend unverändert als Buch herauszubringen:
und sie hat es wahrlich verdient! Nachdem ich sie im Zuge der Drucklegung noch einmal gründlich durchdacht habe, weiß ich, daß sich akademisch über die Wertlehre
Nietzsche kaum mehr ausmachen läßt. Als Unterfütterung einer über das Akademische hinausreichenden Philosophie, wie ich sie in den auf die Promotion folgenden Jahrzehnten
bis heute entwickelt habe und entwickeln mußte - denn der ganze abendländische Kultur-Betrieb ist, menschlich gesehen, ein Fake - kann sie sehr wohl taugen und dem zunächst
hoffnungslosen Perspektivismus und Relativismus unerwartet Lebens-Mut geben.
Aus der akademischen Philosophie heraus sieht sich der Leser vor das Problem eines Lebens jenseits von Gut und Böse gestellt, das er unter dem Diktat der Rangordnung führen muß:
Wir alle spielen unsere Rollen in dem zweifelhaften Welt-Theater, und je eher und tapferer wir uns darein schicken, desto besser!" Friedrich Haller
"Im Menschen ist Geschöpf und Schöpfer vereint: im Menschen ist Stoff, Bruchstück, Überfluss, Lehm, Koth, Unsinn, Chaos; aber im Menschen ist auch Schöpfer, Bildner, Hammer-Härte,
Zuschauer-Göttlichkeit und siebenter Tag: - versteht ihr diesen Gegensatz?" (Jenseits von Gut und Böse, nr. 225 - Motto der Dissertation)
ISBN 978-3-934917-37-8; Paperback, 150 Seiten, 11,20 €
direkt beim Verlag bestellen
| 
|

| Friedrich Haller
Zurückweisung des Horla
- Philosophische Aphorismen -
Der junge Nietzsche und Lenau
- Wissenschaftlicher Essay -
Bärennovelle II
- Das Ende einer satirischen Erzählung -
Ab sofort präsentiert sich die zweite, stark überarbeitete und erweiterte Auflage von "Mandragora" unter dem Titel "Zurückweisung des Horla" mit Böcklins Spiel der Wellen,
durch den Schluß der Bärennovelle bereichert und zur besseren "Vermarktung" - sit venia verbo - deutlich entzerrt.
Durch die Überarbeitung erfährt der Aphorismenteil gegen Ende eine zunehmende Verschärfung: es ist eben doch ein neues Buch von jemandem, dem der Wissenschafts-
und Staatsschwindel klargeworden ist.
ISBN 978-3-934917-36-1; Paperback, 113 S., 10,00 €
direkt beim Verlag bestellen
online bestellen bei Amazon.de
|
Friedrich Haller
Das Judas-Evangelium
aus dem Codex Tchacos - zweite vollständige Übersetzung
Die heftigen Auseinandersetzungen um das Verständnis des Kernstücks des Codex Tchacos - das legendäre Evangelium des Judas Iskariot - haben mich - wie mir scheint mit Gewinn - veranlaßt, eine neue Übersetzung dieser so merkwürdigen Schrift anzufertigen.
Den Kirchenwahn vorhergesagt zu haben, ist das nicht geringe Verdienst dieses Evangeliums: Es läßt sowohl Judas als auch Jesus in einem ungewohnten, besseren Licht erscheinen.
ISBN 978-3-934917-42-2; Paperback, 64 Seiten, 9,50 €
direkt beim Verlag bestellen
| 
|

| Elke Balthaus-Beiderwellen
Minutenphilosophien
Minutenphilosophien, so viel Zeit muss sein!
ISBN 978-3-934917-30-9; Paperback, 85 Seiten, 9,00 €
direkt beim Verlag bestellen
online bestellen bei Amazon.de
|
Friedrich Haller
Philosophie und Wahrheit
Ein Mundöffnungsritual
Der großangelegte abendländische Versuch, Gott und Mensch und Welt so zu konzipieren, daß sie nach und nach in Fortschritt aufgelöst werden könnten,
ist gescheitert, denn die Lebensvernunft wird nicht länger mundtot bleiben...
ISBN 978-3-934917-29-3; Paperback, 195 Seiten, 12,00 €
direkt beim Verlag bestellen
online bestellen bei Amazon.de
Leseprobe downloaden
| 
|

| Friedrich Haller
Anführungsstriche
Aus der Vorrede des Erstlingswerks aus 1978 von Friedrich Haller: "Es kann und
soll kein Geheimnis bleiben, woher bei mir der Wind weht: Das Werk Nietzsches
ist als große Verantwortung über mich hereingebrochen. 18 Jahre Christentum und
7 Jahre einsamer Einverleibung Schillers machten mich für 7 fettere Jahre reif,
deren Frucht ich hier vorlege."
Der erste philosophische Wurf "Anführungsstriche" von Friedrich Haller nimmt den
stürmischen Atem aller nachfolgenden Werke vorweg. Der Wille zum aufsteigenden
Leben gibt dem Werk bei der Behandlung aller möglichen Beobachtungen und
Fragestellung die Richtung.
ISBN 3-934917-11-9; Paperback, 115 Seiten, 5,00 €
direkt beim Verlag bestellen
|
Friedrich Haller
Uroboros
In der Abgeschiedenheit und Stille der Südseeinseln Tongatapu und Vava'u
verfasste Friedrich Haller seine radikale Religionskritik. Sie atmet aus der
Universalität des Todes der alten Ägypter und ihrer gleichzeitigen
Lebensbejahung. Erfrischend unzeitgemäß ist es dem Autor ein Anliegen, den
Menschen zur eigenen Ausrichtung zu befähigen. Weltgeschichtliche Betrachtungen
und Gedanken über Denker sowie über Kunst und Künstler bilden für den freien
Geist Brücken zu den späteren Einsichten des Philosophen. Immer ist das
aufsteigende Leben Kriterium seiner Wertungen.
ISBN 3-934917-03-8; Paperback, 120 S., 8,00 €
direkt beim Verlag bestellen
online bestellen bei Amazon.de
| 
|

| Friedrich Haller
Wissenschaft und Staat in der westlichen Welt als Spätformen theologischen
Irreseins
über die Zugrunderichtung des Souveräns durch das Verwüstungsmonopol Gottes
Wissenschaft und Staat, oft als Gegensatz der christlichen Religion verstanden,
erscheinen hier als dieser Ideologie entwachsen, wie zwei Blüten aus demselben
Sumpfe. Es bedarf der Anstrengung eines Herakles, dieser lernäischen Schlange
mit der christlichen Paranoia und den beiden ihr entwachsenen Köpfen
Wissenschaft und Staat Herr zu werden. Friedrich Haller setzt mit diesem Werk
einen Meilenstein im Diskurs über den Sinn und Unsinn der
christlich-abendländischen Kultur und nimmt die Verfallsanalyse als
Ausgangspunkt für eine zukünftige, lebensbejahende Philosophie. "Jetzt denken
alle, das Universum wäre ein Computer. Man könnte auf derselben philosophischen
Stufe auch annehmen, das Universum sei Arschloch Gottes."
ISBN 978-3-934917-18-7; Paperback, 97 Seiten, 10,50 €
direkt beim Verlag bestellen
online bestellen bei Amazon.de
Leseprobe downloaden
|
Christian Krebs
Anmerkungen eines Stotterers
"Zwar kann ich frei schreiben, aber ich kann nicht freibestimmt reden. Nur
in der Schriftform kann ich meinen Gedanken gerecht werden.
Ich betrachte den Lebensfluß in meinem Körper als Quelle der Erkenntnis und
möchte mit meinem Erfahrungswissen Sachkenntnis vermitteln.
Ich stelle die krankhafte Unfreiheit meines Willens dar und schildere Versuch
und Scheitern der Erlebnisse im Zusammenhang mit dem rhetorischen Gebrechen.
Ich beziehe Biographien von Kulturträgern ein, die keine Stotterer waren, die
aber von Nähe-Flucht und Einsamkeitsverdruß zeitweilig betroffen waren."
Christian Krebs
ISBN 3-934917-17-8; Paperback, 54 Seiten, 8,00 €
direkt beim Verlag bestellen
online bestellen bei Amazon.de
| 
|

| Martin Schwarzin
Der Falschhirnjäger
Punktsprünge auf den verlorenen Posten
Schwarzins Buch ist eine reiche Quelle an Gedanken, Analysen, Einsichten. Dabei
könnte es sich ereignen, daß derjenige, der sich am sicheren Ufer fühlte,
plötzlich auf verlorenem Posten steht.
Aufklärerisch, unbequem, Selbstzufriedenheit störend, Standorte verwirrend,
vielleicht sogar umwerfend, falsche, blinde Positionen entlarvend, Mißstände
analysierend, beim Namen nennend.
Mit bissigen, scharfsinnigen Sentenzen, Aphorismen und Essays seziert der Autor
den Bürger, das ganze Staats-, Bildungs- und Kulturwesen. Es geht wirklich
messerscharf zu. Mit Ironie, heller Intelligenz und fundierter Bildung, mit
untergründigem Humor und entwaffnenden Zynismen. Schwarzin operiert mit dem
Skalpell.
Dr. Rüdiger Schneider
ISBN 3-934917-06-2; Paperback, 229 Seiten, 9,00 €
direkt beim Verlag bestellen
online bestellen bei Amazon.de
| Norbert Schrey
Feuertrunken
Aphorismen
Der Lyriker Schrey nimmt den Aphorismus beim Wort, indem er ihn aus geschwätzig
gewordener Form in die schlagfertige Pointiertheit zurückführt; sparsam und
abwägend provozieren die knappen Meditationen die Lust am Philosophieren.
Originelle, hellwache, geistreiche Gedankensplitter auf der Höhe der Zeit:
"Wir brauchen ein neues Weltbild; zum Beispiel könnten wir unseres
begreifen."
ISBN 3-934917-01-1; Paperback, 56 S., 8,00 €
direkt beim Verlag bestellen
online bestellen bei Amazon.de
| 
|
|